Grußwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie herzlich zum 7. Münchner Kurs Sportorthopädie einladen. Der Kursinhalt entspricht hierbei den Anforderungen des Modul 1 des Kurskurrikulums der Deutschen Kniegesellschaft (DKG e.V.) und den Anforderungen der AGA Zertifizierung. Die genauen Voraussetzungen finden Sie auf der Webseite der DKG (www.deutsche-kniegesellschaft.de) und der AGA (www.aga-online.ch).

Die Sektion Sportorthopädie des TUM Universitätsklinikums in München freut sich diesen etablierten Kurs wiederholt ausrichten zu dürfen und konnte erneut ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Sportorthopädie als Referenten und Instruktoren gewinnen. Mit diesem Kurs möchten wir Ihnen einen aktuellen Überblick über den Wissensstand, Trends und operative Techniken in der sportorthopädischen Kniegelenkchirurgie vermitteln. Im Fokus stehen hierbei die Therapie von Knorpel- und Meniskusschäden, Bandinstabilitäten, Achsdeformitäten und Pathologien des Patellofemoralgelenks. Darüber hinaus wird eine gesonderte Session die Herausforderung bei der Betreuung von Spitzensportlern auf und neben dem Platz beleuchten und zum Diskutieren einladen.

Ganz besonders freuen wir uns, dass wir Ihnen neben den etablierten theoretischen Kursinhalten in diesem Jahr auch einen praktischen Kurs im Wetlab anbieten können. An Kadaverkniegelenken werden Sie die Möglichkeit haben aktuelle Techniken der gelenkerhaltenden Kniegelenkchirurgie zu erlernen und zu festigen und dabei von den Tipps unserer Instruktoren zu profitieren.

Wie in den vergangenen Jahren werden wir uns auch in diesem Jahr wieder für einen kompletten Vormittag dem studentischen Nachwuchs widmen (Students-Day). Hierbei werden die Grundlagen der sportorthopädischen Kniegelenkchirurgie praktisch in Kleingruppen vermittelt. Interessierte Studierende können sich hierfür separat anmelden und am gesamten Kurs kostenfrei teilnehmen.

Der 7. Münchner Sportorthopädie Kurs bietet Ihnen

  • » Update sportorthopädische Kniegelenkchirurgie
  • » Praktisches Erlernen und Üben operativer Techniken am Kadaver (separat buchbar)
  • » Update medizinische Betreuung Spitzensportler
  • » Praktischer Studentenworkshop (separat buchbar)

Wir freuen uns, Sie vom 19. bis 21. März 2026 in München begrüßen zu dürfen.

Mit kollegialen Grüßen,
Prof. Dr. med. Andrea Ellen Achtnich
PD Dr. med. Julian Mehl
Prof. Dr. med. Sebastian Siebenlist



Allgemeine Informationen
Wissenschaftliche Organisation

Prof. Dr. med. Andrea Ellen Achtnich
TU München, Klinikum rechts der Isar, Sektion Sportorthopädie

PD Dr. med. Julian Mehl
TU München, Klinikum rechts der Isar, Sektion Sportorthopädie

Prof. Dr. med. Sebastian Siebenlist
TU München, Klinikum rechts der Isar, Sektion Sportorthopädie


Veranstaltungsort

TUM Universitätsklinikum – Pavillon
Ismaninger Straße 22
81675 München


Zertifizierung

Die Zertifizierung der Teilnahme an der Veranstaltung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.


MedTech

Die Veranstaltung wird bei der Ethical MedTech Europe zur Zertifizierung beantragt.

Patronat/Kurskurrikulum (wird beantragt)

Modulkurs 1 | DKG – Deutsche Kniegesellschaft e. V.

Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)



Organisation

Congress Compact 2C GmbH
Joachimsthaler Straße 31-32
10719 Berlin
Telefon: +49 30 88727370
Fax: +49 30 887273710
E-Mail: info@congress-compact.de